Die "Echokardiographie" (Echo = Schall, Kardio = Herz, Graphie = Aufzeichnung) ist die Ultraschalluntersuchung des Herzens, auch bekannt als Herzecho. Die Ultraschalluntersuchung des Herzens und die farbliche Darstellung der Blutströmung über die Herzklappen wird auch als Farb-Doppler-Echokardiographie bezeichnet und ist eine völlig schmerzlose Untersuchung.
Das Herzecho wird in Links-Seitenlage durchgeführt.
Die Echokardiographie dient der Erkennung von
- Herzgröße und –funktion (Vorkammer/ Hauptkammer) Größenbestimmung eines abgelaufenen Herzinfarktes Herzwanddicke
- Herzbeutel (Herzbeutel oder Herzmuskelentzündung)
- Blutgerinnsel
- Herztumoren
Die Farb-Doppler-Echokardiographie erlaubt dem erfahrenen Arzt durch Beurteilung der Blutflußphänomene eine Befundung und Beurteilung der Herzklappen, z. B.:
- Grad der Herzklappenverengung oder Undichtigkeit
- bei angeborene Herzfehlern (Herzscheidewand-Loch)
- Einengung im Ausflusstrakt der linken Hauptkammer
- Künstliche Herzklappen